=>  ab 20:15

23:30 Uhr - Böttinger.Wohnung 17
Böttinger.Wohnung 17Bettina Böttinger möchte gemeinsam mit ihren Gästen herausfinden, inwieweit das Geschlecht die Identität und den Lebensweg des Einzelnen bestimmt. Sie spricht mit ihnen über Erfahrungen, Ideen und Träume und über unterschiedliche Liebes- und Lebensformen. In der Wohnung der Moderatorin wird gekocht, diskutiert und die Nacht zum Tag gemacht. Diesmal empfängt Böttinger die 2023 mit dem Dieter-Hildebrandt-Preis ausgezeichnete Schauspielerin Maren Kroymann.
22:45 Uhr - Sportschau 2. Fußball-Bundesliga - Zusammenfassung der Freitagsspiele
Sportschau 2. Fußball-Bundesliga - Zusammenfassung der FreitagsspieleDie Sportschau beleuchtet alle wichtigen Themen und Ergebnisse aus dem deutschen Fußball. Hierfür werden die Top-Spiele in der Zusammenfassung gezeigt oder aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert.
21:15 Uhr - SOKO Leipzig
SOKO LeipzigLeonie Schubert erwacht nach zwei Jahren aus dem Koma, nachdem ihr Bruder Simon die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet hat. Völlig überraschend beschuldigt Leonie nun ihren Bruder, dass er sie damals töten wollte. Der Verdacht scheint nicht unbegründet. Doch nicht nur Simon wirkt sonderbar, sondern auch Leonies behandelnde Ärztin Dr. Emma Holler verhält sich auffällig. Mit der Hilfe ihres Krankenpflegers Amir Gülay gelingt es Leonie, ihre freiheitsliebende Ehefrau Kassandra Dietz zu kontaktieren. Kann sie Licht ins Dunkel bringen? Ein verworrener Fall, der Realität und Illusion vermengt.
20:15 Uhr - Die Mumie
Die MumieIm Jahr 1925 wird die Mumie des vor 3000 Jahren verfluchten Hohepriesters Imhotep wieder zum Leben erweckt.
20:15 Uhr - Hubert und Staller
Hubert und StallerAuf der Suche nach einem Exhibitionisten im Schwimmbad machen Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) einen grausigen Fund: Auf der Wasserrutsche sitzt ein Toter! Zwecks Ermittlungen muss Riedl (Paul Sedlmeir) undercover in die Wassergymnastik-Gruppe eintreten. Hubert und Staller werden ins Schwimmbad gerufen, wo Rentnerin Elfi Bach vor der morgendlichen Wassergymnastik angeblich von einem Exhibitionisten überrascht worden ist. Von dem gibt es aber keine Spur, stattdessen entdeckt Staller auf der Wasserrutsche einen Toten - es handelt sich um Bademeister Hans Möllers Kollegen Frank Brauß, der erstochen worden ist. Hubert und Staller versuchen herauszufinden, welche Rolle der angebliche Exhibitionist spielt und finden schnell heraus, dass es im Schwimmbad offenbar einen jahrelangen Konflikt um den geplanten Neubau gab - und dass Girwidz am Tag vor dem Mord im Schwimmbad war, wo er wegen einer Angelegenheit, die Girwidz unter keinen Umständen in der Öffentlichkeit diskutiert haben möchte, einen Streit mit dem späteren Mordopfer hatte. Während Hubert und Staller damit beschäftigt sind, im Umfeld des Schwimmbadbetreibers Aquaworld samt Geschäftsführerin Melanie Dreifuß zu ermitteln, gibt sich Riedl alle Mühe, der alten Elfi Bach ein Phantombild zu entlocken, das auf die Spur des Exhibitionisten führen soll. Doch selbst Riedls Bereitschaft, mit der Dame Gesellschaftsspiele zu spielen, was sogar zu einer Übernachtung auf ihrem Sofa führt, scheint auf der Suche nach dem Exhibitionisten keinen Erfolg zu bringen, und so sehen Hubert und Staller keine andere Möglichkeit, als Riedl undercover in die Wassergymnastik einzuschleusen.
20:15 Uhr - Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich
Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ichGreg Focker hat inzwischen seinen Platz in der Familie seiner Zukünftigen gefunden. Aber nun will Pams kontrollwütiger Vater sicherheitshalber noch vor der Hochzeit die Eltern von Greg unter die Lupe nehmen. Doch ob die Byrnes mit dem alternativen Sixties-Lebensgefühl der Fockers klarkommen?
20:15 Uhr - Lara
LaraEs ist Laras 60. Geburtstag, doch so richtig nach Feiern ist ihr nicht zumute. Stattdessen liegt ihre Aufmerksamkeit auf einem Klavierkonzert, das ihr Sohn Viktor am Abend geben soll und bei dem er seine erste eigene Komposition präsentieren wird. Eigentlich sollte das Konzert ein ganz besonderes Ereignis für Lara sein, da sie ihrem Sohn das Klavierspielen beigebracht hat. Doch seit Wochen erreicht sie Viktor nicht mehr und fühlt sich bei der Veranstaltung nicht willkommen. Kurzerhand kauft sie alle verbliebenen Karten für das Konzert und verteilt sie den Tag über an Menschen, die ihr begegnen. Auch Lara selbst hätte ein Wunderkind am Klavier werden können. Sie glaubte jedoch, nicht gut genug zu sein, und steckte ihre Energie stattdessen in das Klavierspiel von Viktor. Der Film begleitet die Titelheldin einen Tag lang auf ihren Wegen durch Berlin und somit gewissermaßen auf dem Weg durch ihr Leben. Lara ist ständig in Bewegung, doch sie scheint nicht wirklich Freunde zu haben. Nach und nach zeigt sich die Entfremdung zwischen ihr und den Menschen in ihrem Leben, auch ihren engsten Angehörigen. Jan-Ole Gersters Filmdrama gelingt es trotz minimaler Handlung, ein ausgesprochen tiefgründiges Porträt der Hauptfigur Lara zu zeichnen. Die herausragende Balance zwischen Schwermut und Humor macht "Lara" zu einem ergreifenden Film. Dabei geht es nicht nur um die Ambitionen einer Mutter und wie sich diese auf die Beziehung zu ihrem Kind ausgewirkt haben, sondern auch darum, wie Frauen dazu erzogen werden, immer zu jemandem aufzublicken.
20:15 Uhr - Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit
Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere ZeitBerlin nach dem Ersten Weltkrieg: Die Hauptstadt der jungen Republik versinkt in Armut, Gewalt und Chaos. Mittendrin versucht sich das weltbekannte Kaufhaus des Westens als Oase von Luxus und Schönheit zu behaupten. Bei seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg beendet Harry Jandorf (Joel Basman) den bewaffneten Überfall von Kaufhausräubern blutig. Seine Risikobereitschaft bringt der traumatisierte Juniorchef in die vorderste Linie des angeschlagenen Traditionshauses ein, das sein Vater Adolf Jandorf (Jörg Pose) mit kaufmännischer Vorsicht und der Unterstützung des zuverlässigen Buchhalters Georg (Damian Thüne) führt. Für Harrys jüngere Schwester Fritzi (Lia von Blarer) sieht die großbürgerliche Familientradition keinen Platz in der Geschäftsführung vor. Sie möchte sich von ihrer Mutter Cordula (Victoria Trauttmansdorff) jedoch nicht in die vorgesehenen Bahnen zwingen lassen. Statt Ausschau nach einem standesgemäßen Bräutigam zu halten, verliebt sich Fritzi in die junge Verkäuferin Hedi (Valerie Stoll). Trotz ihrer Gegensätze lassen sich die beiden Frauen aufeinander ein - ohne zu wissen, wohin dies führen kann.
20:15 Uhr - Office Christmas Party
Office Christmas PartyKurz vor der Weihnachtsfeier wird verkündet, dass die Zweigstelle in Chicago komplett geschlossen werden soll. Niederlassungsleiter Clay wittert in der bevorstehenden Feier jedoch eine Chance. Mit einem rauschenden Fest sollen Kunden dazu motiviert werden, neue Aufträge abzuschließen. Was als exzessive Party geplant wird, eskaliert jedoch vollkommen! Am Tag der Feier schlagen wirklich alle, auch das Servicepersonal, über die Strenge und das Büro wird vollkommen verwüstet.
20:15 Uhr - Johnny English - Jetzt erst recht
Johnny English - Jetzt erst rechtTopagent Johnny English hat's in Afrika gründlich vermasselt und verkriecht sich im fernen Tibet, um seine Wunden zu lecken. Doch dann spürt ihn der MI5 in seinem Versteck auf und reaktiviert ihn. English soll einen hochrangigen Politiker in China vor einem Attentat bewahren. Wie gut, dass er im tibetischen Exil bei den Mönchen Martial-Arts-Stunden genommen hat.
20:15 Uhr - Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands - Finale 1
Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands - Finale 1Nach atemraubenden Läufen in den beiden Halbfinal stehen nun die besten 37 Athlet:innen im Finale.
20:15 Uhr - Die Chefin
Die ChefinAls Markus Hoppe am frühen Morgen seine Firma Enrodigital betritt, ahnt er nicht, dass dies ein kurzer Arbeitstag für ihn werden wird. Bereits eine halbe Stunde später ist Hoppe tot. Der Fall macht es Vera Lanz und ihrem Team schwer - keine Zeugen, keine Tatwaffe. Die Liste von Hoppes Feinden ist lang. Mit gefälschten Bilanzen hatte der Unternehmer Kleinanleger seiner Firma Stipwire in den Ruin gestürzt.
19:25 Uhr - Bettys Diagnose
Bettys DiagnoseDr. Paul Eckart ist mit Ron im Liebesglück, doch dann erfährt er bei einem gemeinsamen Abend, dass Anne und Ron mehr verbindet als nur ihre Freundschaft. Betty will ihre Schulden abbezahlen und schuftet nach ihren Schichten in der Würstchenbude. Lange hält sie der Doppelbelastung nicht stand, und sie kippt um. Als sich Dr. Walden um sie kümmert, beichtet sie ihm, wie hoch ihre Schulden wirklich sind.
17:50 Uhr - Wasserparadiese in Europa - Der Spreewald
Wasserparadiese in Europa - Der SpreewaldEin Netz aus Flussarmen und Kanälen mit einer Länge von zusammen fast 1.000 Kilometern - das ist der Spreewald. Eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft aus Wasser, Wiesen und Wäldern im Südosten Brandenburgs. Alles Wasser kommt aus der Spree. Nach der letzten Eiszeit hat sich der Fluss in der flachen Landschaft ausgebreitet. Es bildete sich ein weit verzweigtes Binnendelta mit unzähligen Wasserarmen, fruchtbaren Feuchtwiesen und Auenwäldern. Später gruben die Menschen ein ganzes Geflecht aus Verbindungskanälen und Entwässerungsgräben. Rund 200 Wehre und Schleusen regulieren deren unterschiedlich hohen Wasserstände, oft ist es weniger als ein halber Meter. Im Spreewald sind die meisten Straßen Wasserstraßen. Wer in den alten Dörfern hier die weit verstreuten Kaupen, die auf Talsandinseln gebauten Höfe, erreichen will, braucht deshalb einen flachen Kahn. Ob Traktor oder Tourist, Müll oder Post - alles wird so transportiert. Oft werden die Holzkähne noch von Hand und mit einem Eschenholzstab gestakt. Die Menschen pflegen ihre traditionelle Lebensweise genauso, wie sie auch die Natur hier schützen. Rothirsche und Kraniche finden ihre Nischen in sumpfigen Niedermooren und unberührten Erlenwäldern. Im Dezember werden beim "Wasserschlag" weite Teile des inneren Spreewalds kontrolliert geflutet und stehen mehrere Wochen unter Wasser. Manchmal nur wenige Zentimeter hoch, doch die Feuchtwiesen erhalten so wieder neue Nährstoffe. Auch dadurch soll diese von Menschen bewirtschaftete und gleichzeitig naturnahe Landschaft, die auch UNESCO-Biosphärenreservat ist, bewahrt werden.
17:00 Uhr - MDR um 4 - Neues von hier & Leichter leben
MDR um 4 - Neues von hier & Leichter lebenIm Advent wird nicht nur lecker gebacken, sondern auch das eine oder andere festliche Dessert serviert. Ein Klassiker ist der Bratapfel, der allerdings nur noch selten selbst gemacht wird. Sterneköchin Lisa Angermann kombiniert den herrlich aromatischen Apfel mit Mehl und Butter. Das köstliche Ergebnis: Bratapfelknödel mit schneller Vanillesauce.
14:30 Uhr - Willkommen bei den Honeckers
Willkommen bei den HoneckersFrankfurt an der Oder, 1991: Johann Rummel (Max Bretschneider) träumt von einer Karriere als Boulevardjournalist. An die Stars kommt der trickreiche Möchtegern-Reporter bisher nur in seinem Beruf als Kellner heran. Ohne Abitur und Berufserfahrung stehen seine Chancen schlecht, ein begehrtes Volontariat zu ergattern. Gemeinsam mit seinem Freund Maik (Maximilian Mauff) versucht er, sich mit Klatschstorys zu empfehlen: Sobald ein Promi aufkreuzt, gibt er den Reporter und Maik den Paparazzi. Mehr als nette Erinnerungen springen allerdings nicht heraus. Sein starker Wille macht dennoch Eindruck bei der Starjournalistin Marbach (Suzanne von Borsody), die ihn bei ihrer Zeitung empfiehlt. Die große Chance kommt ausgerechnet durch Erich Honecker (Martin Brambach), der sich wegen der Mauertoten verantworten soll. Alle Medien wollen ein Interview mit ihm, doch der ehemalige DDR-Staatschef lässt sie abblitzen. Wer ihn zum Sprechen bringt, hat den Aufmacher des Jahres! Um Honeckers Vertrauen zu gewinnen, ist Rummel jedes Mittel recht: Er freundet sich mit alten SED-Genossen an und gründet zum Schein den Bund der Jungkommunisten im wiedervereinigten Deutschland. Gestellte Fotos sind nur der Anfang. Seinem Weggefährten Maik geht das zu weit und Freundin Jenny (Cornelia Gröschel), deren Bruder bei der "Republikflucht" ums Leben kam, wendet sich von ihrem Zukünftigen ab. Er ist inzwischen wie besessen von der Idee, das letzte Interview mit Honecker zu führen. Um jeden Preis.
14:10 Uhr - aktiv und gesund - Langes Leben | Tennisarm | Pilates
aktiv und gesund - Langes Leben | Tennisarm | PilatesNeueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Langes Leben Ewig jung - welche Faktoren bestimmen unser Altern? Tennisarm Nicht nur wer Tennis spielt, bekommt ihn - er ist Folge einer Überlastung: der Tennisarm. Durch Lasertherapie können Schmerzen bei einem Tennisarm reduziert werden. Bei der Stoßwellentherapie werden 3.000 Impulse in zehn Minuten durch den Arm geschickt, um die Schmerzen bei einem Tennisarm zu lindern. Bei der Schockeistherapie wird ein sogenannter Triggerpunkt vereist. Der Arm wird danach gedehnt, um so schmerzhafte Knoten im Ellenbogen zu lösen. Pilates Pilates-Training wird häufig mit Yoga in einen Topf geworfen, dabei ist es ein Workout-Training für den Körper. Trainerin Sylvia Seifert erklärt die wichtigsten Komponenten. Marzipan Im Mittelalter glaubte man, dass Marzipan die Potenz steigern kann. Doch dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege. Es stecken zwar jede Menge gesunde Mandeln in der Masse, leider aber auch jede Menge Zucker ... Essen im Wald Finnlands Wälder bietet eine große Anzahl von Kräutern, mit denen man schnell und einfach ein leckeres Gericht zaubern kann. Eisbügeln Was tun, wenn man zum Eisstockschießen die Profipucks nicht zur Hand hat?
12:30 Uhr - Klara Sonntag
Klara SonntagBewährungshelferin Klara Sonntag (Mariele Millowitsch) geht ihre Arbeit zwar mit Herz an, achtet aber auf Korrektheit. Ihr rechtliches Koordinatensystem kennt die Beamtin selbstverständlich, als sie über den Angeklagten Henning Stehmann (Tim Bergmann) ein Gutachten schreiben soll. Ihren Gerichtshilfe-Auftrag, bei dem Anlagebetrüger nach mildernden oder verschärfenden Umständen zu schauen, müsste sie allerdings aus Befangenheit abgeben: Henning ist ihre Jugendliebe "Struppi"! Sehenden Auges lässt sich Klara nicht nur auf seinen Charme ein, sondern beginnt sogar, den Unschuldsbeteuerungen des charmanten Überzeugungskünstlers nachzugehen. Nicht einmal Biggy (Thelma Buabeng) kann Klara ins Gewissen reden! Auch die befreundete Kollegin tut sich unterdessen mit ihrem aktuellen Fall alles andere als leicht. Der verurteilte Volksverhetzer Telschik (Felix Vörtler), den Biggy zum Ableisten seiner Sozialstunden bewegen muss, provoziert mit Sticheleien. Als Biggy einen Fehler macht, kann sie sich auf Klaras Lösungskompetenz verlassen.