UmweltDialog Greenpeace
20.10.2025 03:00
In Hamburg-Kirchwerder ist ein moderner Schulcampus entstanden, der Architektur, Funktionalität und Klimaschutz verbindet. Die neuen Gebäude bieten Platz für 1.100 Schülerinnen und Schüler und setzen mit Photovoltaik, Dachbegrünung und nachhaltigen Materialien Maßstäbe. So wird die Schule nicht nur zum Lernort, sondern auch zum Beispiel für verantwortungsvolles Bauen in den Vier- und Marschlanden.
20.10.2025 02:00
Ein Forschungsprojekt der Universität Hohenheim und TransnetBW zeigt: Gleichstrom-Erdkabel mindern weder Erträge noch Qualität von Feldfrüchten. Entscheidend ist eine fachgerechte Bauweise. Auf vier Versuchsfeldern in Süddeutschland wurden über mehrere Jahre Temperatur, Bodenfeuchte und Pflanzenwachstum untersucht – mit dem Ergebnis, dass landwirtschaftliche Flächen trotz Kabelbau produktiv bleiben können.
17.10.2025 04:00
Die Kreislaufwirtschaft gilt als Schlüssel für Rohstoffsicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Doch zwischen politischem Anspruch und betrieblicher Wirklichkeit liegt ein weiter Weg. Beim Stakeholder-Dialog „Kreislaufwirtschaft: Königsweg oder Feigenblatt?“, zu dem toom Baumarkt und UmweltDialog nach Köln eingeladen hatten, diskutierten Experten aus Wirtschaft, Beratung und Wissenschaft, wie sich die Vision einer zirkulären Ökonomie in die Praxis übersetzen lässt – und warum der Umbau nicht nur technische, sondern vor allem kulturelle Veränderungen verlangt.
17.10.2025 03:00
Nachhaltigkeit galt in deutschen Kommunen lange als weiches Querschnittsthema – ein Projekt für Umwelt- oder Agenda-Büros, flankiert von Strategiepapiere und Bürgerdialogen. Doch seit der Agenda 2030 und den SDGs wandelt sich die Perspektive. Heute ist klar: Nachhaltigkeit ist nicht mehr ein zusätzliches Handlungsfeld, sondern ein Steuerungsprinzip, das Verwaltung, Politik und Finanzwirtschaft gleichermaßen durchdringen muss.
17.10.2025 02:00
Hausbesitzer profitieren beim Umstieg auf Wärmepumpen nicht nur von Zuschüssen bis zu 70 Prozent, sondern auch von extrem günstigen KfW-Krediten mit effektiven Zinsen ab 0,01 Prozent. Heizungsexperten raten: Abwarten kostet – Fördergelder, günstige Finanzierungen und sinkende Betriebskosten machen den Wechsel jetzt zur besten Entscheidung.
16.10.2025 08:00
Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft grundlegend. Das bedeutet für den Handel nicht nur neue Herausforderungen, sondern auch eine große Verantwortung. Die Unternehmen der Schwarz Gruppe setzen auf eine konsequente Ernährungstransformation als zentralen Hebel im Klimaschutz. Dabei zeigt die Handelsgruppe, dass zukunftsfähige Lösungen, die im Einklang mit kurz- und langfristigen Klimazielen stehen, möglich und konkurrenzfähig sind. Entscheidend ist, dass nachhaltige Ernährung für alle Menschen eine echte Alternative bietet – von der Qualität und dem Geschmack über Sichtbarkeit im Markt bis hin zur Preisgestaltung.
Fehler – folgender Fehler trat beim Abrufen der URL https://www.greenpeace.de/rss.xml auf:
cURL error 22: The requested URL returned error: 403