Kabarett Podcasts

Es gibt viele verschiedene Zeitungen in Deutschland, überregionale und regionale, digitale Ausgaben und klassische Blätter auf Papier. Die WDR 2 Satiriker Didi Jünemann und Jürgen Becker über die Bedeutung von Zeitungen und der regionalen Berichterstattung für die Demokratie.
Manchmal ist alles zu viel: zu viel Netz, zu viel Wissenschaft, zu viel Alles. Hat auch WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr für sich festgstellt. Lösungsansätze: schwierig, aber möglich.
Endlich Ferien! Und ganz NRW macht sich auf in den Süden oder den Norden. Hauptsache weg von zu Hause. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim denkt sich seinen Teil und sagt es auch.
Seit Jahren gibt es Drohnen und alle wissen schon seit Jahren, dass sie eine Gefahr für den Luftraum sein können. Und jetzt, da sie das auch tun, sind alle überrascht. Drohnen sind die UFOs der 20er Jahre, meint WDR 2 Satiriker Florian Schroeder.
Das EU-Parlament hat vor wenigen Tagen eine Entscheidung aufgetischt, die nicht jedem schmecken dürfte. Es geht um die Wurst bzw. darum, was in Zukunft als Wurst bezeichnet werden darf und was nicht. Satiriker Wilfried Schmickler über den Kulturkampf um ein Lebensmittel.
Wie steht es um die Laune im Land nach der schwarz-roten Koalitionsklausur? Haben sich Laune und Lage danach schon spürbar verbessert? Dieter Nuhr mit einer satirischen Bestandsaufnahme.
In dieser Woche hagelt es täglich Nobelpreise. Zum Beispiel geht es um die begehrte Auszeichnung in der Sparte Literatur. Und da gibt es eigentlich nur einen würdigen Preisträger, findet WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga.
Wer erhält den nächsten Friedensnobelpreis? Einer hat ja schon, in aller Bescheidenheit, seinen Anspruch auf den begehrten Titel angemeldet. Satiriker Florian Schroeder über Trumps Friedensinitiativen - in Nahost und in den USA.